Jobs

Wir suchen

Für unser Team in Fürstenfeldbruck suchen wir zeitnah Verstärkung:
Familienbegleitung (m/w/d) als Minijob oder Festanstellung in Teilzeit.

Ihre Aufgaben:

  • Entlastung von Müttern/Vätern/Eltern
  • Unterstützung im schulischen Bereich
  • Freizeitgestaltung mit Kindern und Jugendlichen
  • Begleitung und Hilfe zur Strukturierung von Alltagsabläufen in Familien
  • Begleitung bei Ämter- und Behördengängen
  • Unterstützung bei der Wohnungs-suche
  • Zeitaufwand: Pro Klient:in/Familie mindestens 4 Stunden in der Woche

Voraussetzung:

  • Sie haben eine nicht pädagogische Berufsausbildung
  • Sie sind kommunikativ und haben Freude an neuen und abwechslungsreichen Aufgaben
  • Sie interessieren sich für Familien und ihre Belange
  • Idealerweise haben Sie Vorerfahrungen durch ihre eigenen Kinder, durch Bundesfreiwilligendienst, freiwilliges Soziales Jahr oder durch Tätigkeiten in der ehrenamtlichen Jugendarbeit
  • Sie sind physisch und psychisch belastbar
  • Sie sind flexibel und arbeiten gerne eigenständig
  • Sie verfügen über einen eigenen Computer, IT- Grundkenntnisse und Kenntnisse in Word und Excel
  • Eigener PKW

Wir bieten Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit im kleinen, dynamischen Team mit Selbstgestaltungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten
  • Familiäre Atmosphäre und flache Hierarchien
  • Einarbeitung und regelmäßige fachliche Anleitungen
  • Fortbildungen
  • Die Möglichkeit zum selbstständigen Arbeiten und Einbringen eigener Ideen
  • Stundenanzahl und Gehalt nach Vereinbarung
  • Steuerfreier Sachbezug (Edenred-Karte)
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche

Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich jetzt mit einem kurzen Anschreiben und Lebenslauf an:

info@gjfh.de
z. Hd. v. Frau Skucha
Tel. 08141/5274610

Für unser Team in Fürstenfeldbruck suchen wir zeitnah Verstärkung:
Für die Betreuung junger Flüchtlinge (m/w/d) als Minijob oder Festanstellung in Teilzeit.

Ihre Aufgaben:

  • Betreuung der jungen Menschen in ihren WGs
  • Begleitung und Hilfe zur Strukturierung von Alltagsabläufen
  • Unterstützung im schulischen Bereich
  • Freizeitgestaltung mit den Jugendlichen
  • Begleitung bei Ämter- und Behörden-gängen, Arztbesuchen
  • Zeitaufwand: Pro Jugendlicher mindestens 6 Stunden in der Woche

Voraussetzung:

  • Sie haben eine nicht pädagogische Berufsausbildung
  • Sie sind kommunikativ und haben Freude an neuen und abwechslungsreichen Aufgaben
  • Sie interessieren sich für junge Menschen und ihre Belange
  • Idealerweise haben Sie Vorerfahrungen durch ihre eigenen Kinder, durch Bundesfreiwilligendienst, freiwilliges Soziales Jahr oder durch Tätigkeiten in der ehrenamtlichen Jugendarbeit
  • Sie sind physisch und psychisch belastbar
  • Sie sind flexibel und arbeiten gerne eigenständig
  • Sie verfügen über einen eigenen Computer, IT- Grundkenntnisse und Kenntnisse in Word und Excel
  • Eigener PKW

Wir bieten Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit im kleinen, dynamischen Team mit Selbstgestaltungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten
  • Familiäre Atmosphäre und flache Hierarchien
  • Einarbeitung und regelmäßige fachliche Anleitungen
  • Fortbildungen
  • Die Möglichkeit zum selbstständigen Arbeiten und Einbringen eigener Ideen
  • Stundenanzahl und Gehalt nach Vereinbarung
  • Steuerfreier Sachbezug (Edenred-Karte)
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche

Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich jetzt mit einem kurzen Anschreiben und Lebenslauf an:

info@gjfh.de
z. Hd. v. Frau Skucha
Tel. 08141/5274610

Zur Verstärkung unserer Teams in den Landkreisen Fürstenfeldbruck sowie Starnberg suchen wir Sie ab sofort als Integrationshelfer (m/w/d) zur Anstellung in Teilzeit. 

Ihre Aufgaben:

  • Sie begleiten ein Kind aufgrund einer Entwicklungsbeeinträchtigung (körperlich, geistig, emotional, sozial) während des Schulunterrichts.
  • Ihre Arbeitszeit variiert je nach Stundenplan des zu betreuenden Kindes.
  • Unterstützung bei z. B.:
    – Schulischen Alltagsbewältigungen
    – Unterrichtsvorbereitung, Strukturierung des Arbeitsplatzes und der Arbeitsmaterialien
    – Sozialer Interaktionen/Kommunikation
    – Umgang mit Emotionen
    – Umgang mit Regeln und Grenzen

Ihr Profil:

  • Gerne Quereinsteiger ohne pädagogische Ausbildung.
  • Sie haben eine respektvolle, wertschätzende Grundhaltung.
  • Sie sind kommunikativ und haben ein diplomatisches Geschick (kooperative Zusammenarbeit mit Träger, Eltern, Schule etc.).
  • Sie sind zuverlässig, geduldig, arbeiten gerne mit Kindern zusammen und haben eine ruhige Ausstrahlung.
  • Sie verfügen über einen eigenen Computer, IT-Grundkenntnisse und Kenntnisse in Microsoft Word und Excel.
  • Ein eigener PKW ist von Vorteil.
  • Deutschkenntnisse

Wir bieten Ihnen:

  • Wohnortnaher Einsatzort
  • Ein kleines flexibles Team, in dem ziel- und ressourcenorientiert gearbeitet wird.
  • Eine kontinuierliche, fachliche Anleitung der Integrationskräfte im 14-tägigen Rhythmus in Kleingruppen, sowie ein kontinuierlicher Ansprechpartner.
  • Fortbildungsveranstaltung für neue Mitarbeiter zur Einführung in das Arbeitsfeld der Integrationshilfe.
  • Fachbezogene Weiterbildungen, in der Regel alle 6 Monate.
  • Vergütung orientiert am TVÖD, Weiterbezahlung während der Schulferien und bei Erkrankung des Kindes.
  • Steuerfreier Sachbezug von 50 Euro Guthaben monatlich auf der Edenred-Karte nach der Probezeit.
  • Regelmäßige Firmenevents

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Senden Sie uns Ihre Bewerbung oder rufen Sie uns an:

Gesellschaft für Jugend-und Familienhilfe e.V.
z. Hd. Fr. Lieder
Auf der Lände 3
82256 Fürstenfeldbruck

E-Mail: info@gjfh.de
Telefon: 08141-5274610

Sie leben an einem schönen Ort am Bodensee mit vielseitigen Erlebnis-und Tätigkeitsfeldern, den Sie mit jungen Menschen (ab 6 Jahren) mit besonders intensivem Unterstützungsbedarf teilen wollen?

Wir sind ein hochengagiertes Team, das jungen Menschen in besonderen Lebenslagen individualisierte, stationäre Lebens-und Lernorte bietet. Wir sind auf der Suche nach qualifizierten Pädagogen (m/w/d), die bereit sind, einen jungen Menschen in ihr Zuhause und ihr familiäres Setting aufzunehmen (bevorzugt ländlich, erlebnispädagogisch) und diesen in die Selbständigkeit zu begleiten.

Neugierig geworden?

Sie haben noch Fragen? Rufen Sie unseren Fachdienst Frau Wolf an unter 0162 3197979 oder schreiben Sie an info@gjfh.de, z. Hd. Frau Wolf.

Welche Chancen bietet der Beruf für die pädagogischen Fachkräfte?

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner