Unsere ISE-Stellen im In- und Ausland
Deutschland:
Villa Incognito/Kitenomaden
Wir bieten Kindern und Jugendlichen, zwei Betreuungsplätze im Standortprojekt Villa Incognito an, das Reiseprojekt Kitenomaden soll 2022 aufgrund der Coronapandemie etwas verspätet an den Start gehen.
In der Villa Incognito finden alle jungen Abtrünnigen, Unangepassten und Schiffbrüchigen einen Unterschlupf.
Die Kitenomaden reisen auf der Suche nach den Naturkräften um sie zu studieren, auf der Welle zu surfen und durch die Luft zu fliegen. Jugendliche, die lernen mit diesen Kräften umzugehen, lernen auch wieder mit sich selbst umzugehen.
Nahe der Ostsee inmitten von Feldern und Wäldern, unterstützt von 3 Rhodesian Ridgebacks und einigen Drachen (sie fliegen nur an der Leine) bieten wir unseren jungen Bewohnern Schutz und Platz, um sich wiederzufinden oder einfach nur um sich neu zu erfinden.
Leitung und Betreuung:
Holger Beyer (Mag. Kulturwissenschaften, staatl. anerkannter Erzieher)
Mandy Östreich (staatl. anerkannte Erzieherin)
Stationäre ISE-Maßnahmen (Stand 07/2021)
Italien
In Zusammenarbeit mit Betreuungsstellen in Umbrien und Toskana.
Portugal
In Zusammenarbeit mit Betreuungsstellen in Portugal.
Erlebnispädagogische Reiseprojekte
Im Rahmen eines Clearings max. 3 Monate.
Ansprechpartner:
Gudrun Wolf
Diplom-Sozialpädagogin
E-Mail: info@gjfh.de

Intensive Sozialpädagogische Einzelfallhilfen (ISE)
Gesetzliche Grundlage: SGB VIII, §§ 34, 35, 35a und 41
Die GJFH bietet bedarfsorientiert ambulante intensive sozialpädagogische Einzelfallhilfen (ISE) in Deutschland und stationäre intensive sozialpädagogische Einzelfallhilfe in Deutschland und im europäischen Ausland an. Die Stellen betreuen 1 bis 2 junge Menschen zwischen 12 und 21 Jahren. Die MitarbeiterInnen sind pädagogische Fachkräfte bzw. werden intensiv von der pädagogischen Projektleitung begleitet.
Unser Angebot, Hilfe zur Erziehung nach § 34, § 35 und §35 a SGB VIII, richtet sich an Mädchen und Jungen zwischen 12 und 21 Jahren, die mit herkömmlichen Hilfen zur Erziehung kaum erreicht werden, jedoch bereit sind, eine intensivpädagogische Betreuung anzunehmen, sei es in Form von ambulanter und stationärer Einzelbetreuung oder als befristete Time-Out-Maßnahme.
Zu Beginn der jeweiligen Hilfe wird nach Bedarf ein 3-monatiges Clearing durchgeführt.
Junge Volljährige werden nach § 41 SGB VIII und nach dem SGB II betreut, für die Hilfe für die Persönlichkeitsentwicklung und zur eigenverantwortlichen Lebensführung aufgrund der individuellen Situation notwendig ist.
Für wen ist unser ISE-Angebot?
Unser Angebot der intensiven sozialpädagogischen Einzelbetreuung richtet sich insbesondere an junge Menschen mit Mehrfachproblemlagen und erheblichen Entwicklungsdefiziten bei erhöhtem individuellem Betreuungs- und Förderbedarf.
Mehrfachproblemlagen ergeben sich insbesondere aus:
- Zerrüttetem Elternhaus mit Gewalt- und/oder Mißbrauchserfahrungen
- Emotionaler Beeinträchtigung in der Herkunftsfamilie
- Erhöhter Gewaltbereitschaft
- Traumatische Kindheitserfahrungen
- Emotionale und soziale Entwicklungsverzögerung mit Verhaltensauffälligkeiten
- Lernschwierigkeiten
- Sexuelle Störungen
- Sozialschädliches Milieu
- Delinquenz und Suchtmittelmissbrauch
- Psychiatrische Problemlagen
Ausschlusskriterien für die Aufnahme junger Menschen sind starke geistige oder körperliche Behinderungen und Abhängigkeit von harten Drogen.
Vorbereitung auf Schulabschluss ist auch im Rahmen einer außerschulischen Betreuung bzw. einer Fernschule (Flex und Mutpol) möglich.